Leitung: Peter Cubasch   -   1050 Wien   -   Grüngasse 13/5    -   Tel:  0676 347 8558   -    Mail: peter@cubasch.com   -   Home: www.cubasch.com

 


Worum es geht

Die Wiener Atemschule beschäftigt sich seit ihrer Gründung im Jahr 2002 mit der Erforschung und Verbreitung natürlicher - zum Menschen gehöriger - Verhaltensweisen und Ausdrucksformen, die auf heitere und nachhaltige Weise das Wohlbefinden steigern und die Gesundheit nachhaltig fördern. Im Zentrum steht dabei der Atem, die Bewegung, das Gähnen und Dehnen sowie das Lächeln, das Lachen und die Selbstberührung/Idiopraxie.

 

Interesseiren Sie sich für diese Themen - für sich persönlich oder im Rahmen Ihres Arbeitsbereiches?

Dann sind Sie hier richtig.

 

12. - 16. Mai 2025                                                                                                   

AMEN und LACHEN am MEER incl. LACHYOGA-QUALIFIZIERUNG

Was gibt es Schöneres, als sich einfach an den Meerestrand der Nordsee zu stellen und sich durchblasen zu lassen? Danach bist Du "runderneuert"  ....  

Weitere Infos: HIER                                                                                              

 

 

 

29.5.-1.6.2025

BREATHWORK RETREAT  mit Thilo und Peter Cubasch

Breathwork & Vocaltraining 

Ort: Bad Dürrnberg (Hotel Kranzbichlhof)                                             

Kursgebühr: 480,- Euro                                                                                

Info/Anm.:  HIER

 

 

 

27. - 31.7. 2025                                                                                                                                ELEMENTARES ATMEN ALS FRIEDENSARBEIT UND WEG ZUR FREIHEIT            Breath-Retreat mit Peter Cubasch  (Autor des Buches "Abenteuer Atem") 

Kursgebühr: 320,- Euro

Info/Anm.: HIER

 

                            

Weitere Kurse und Weiterbildungen finden sie HIER

 

Workshops und Vorträge

 

Alle von Peter Cubasch angebotenen Workshops, Vorträge, Teamtage und Ausbildungen widmen sich in Praxis  u n d  Theorie innovativen und gesundheitsrelevanten Themen. Sie zeichnen sich durch eine ausgewogene Balance von erlebnisorientierter Praxis und lebendiger Theorievermittlung sowie durch einen heiter-belebenden Wechsel von Präsentation und Interaktion aus. Die Themen sind:

Anmeldung Newsletter: